Programmeinführung

Brahms: Ein deutsches Requiem

Am 1. November 2025 führt der Chor der Stadt Wiesbaden gemeinsam mit der Sinfonietta Mainz, Katrin Gietl (Sopran) und KS Thomas de Vries (Bariton) in der Marktkirche Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem op. 45 auf. In dieser begleitenden Video-Serie geben Brahms-Experte Prof. Martin Lutz und Chorleiter Jud Perry spannende Einblicke in das Werk: Welche Gedanken und persönlichen Erfahrungen prägten Brahms bei der Komposition? Wie wählte er die Texte aus – und welche Botschaft steckt dahinter? Die kurzen Episoden möchten verschiedene Zugänge zu diesem außergewöhnlichen Werk eröffnen – und Lust machen, beim Konzert bewusster und mit offenem Ohr zuzuhören.

Kapitel 1: Ein alternatives Requiem

Kapitel 2: Biographische Bezüge

Kapitel 3: Der Text

Kapitel 4: Komposition und Emotion

Kapitel 5: Fugen